Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Morgens im Bad, im Auto oder in der Pause: Aktuelle Radionachrichten halten uns den ganzen Tag auf dem Laufenden. Neben dem Internet ist das Radio immer noch einer der schnellsten Informationskanäle – insbesondere bei Live-Ereignissen, z. B. einem Fußballspiel, einer politischen Wahl oder in Krisensituationen. Aber wie genau entsteht eine Nachricht? Wie recherchieren Journalistinnen und Journalisten, überprüfen Fakten und wählen aus, was wirklich wichtig ist? Wie ordnen sie die vielen Daten und Informationen für uns Zuhörende ein, damit wir uns eine eigene Meinung bilden können? Im Webtalk erzählen Julia Wassilkow und Sebastian Uhl wie ein Tag in der Nachrichtenredaktion abläuft, wie man Nachrichtenredakteur oder -redakteurin wird und wieso ihre Arbeit so wichtig für unsere Demokratie ist.
Hinweis: Empfohlen ab Klasse 8​​​​​​​