„Kleine Säckchen, große Geschichten – Sprachförderung mit Fantasie“
Sie lesen gerne vor? Dann ist dieses Seminar eine Erweiterung dazu, Geschichten vorzutragen. Geschichtensäckchen ermöglichen Spracherwerb auf lustvolle und interaktive Weise mit allen Sinnen. Primäres Ziel bei der Arbeit mit den Geschichtensäckchen ist es, einen spielerischen, freudvollen Umgang im Bereich der kindlichen Sprachförderung alltagsintegriert anzustoßen und zu praktizieren.
Das Besondere an der Arbeit mit Geschichtensäckchen ist die Verbindung der Sprache in der Form der erzählten Geschichten, Lieder, Reime und der weiteren sprachlichen Begleitung mit der dazugehörigen aufgestellten und gespielten Handlung. Die Handlung wird somit nicht nur gehört, sondern visuell, emotional und kindgemäß erlebt.
Die Geschichten haben eine kurze abgeschlossene Handlung, die sprachbegleitend in spielerischen Szenen mit den Materialien des Säckchens gespielt und erlebt werden. Es ist eine visuelle Unterstützung des Sehens.
In diesem Seminar werden wir selbst ein Geschichtensäckchen herstellen und im Anschluss ausprobieren. Es werden praxisorientierte Ideen entwickelt und selbst erprobt. Zudem wird es einen kurzen theoretischen Teil geben, in dem deutlich wird, dass Geschichtensäckchen zur alltagsintegrierten Sprachförderung beitragen.
Mitzubringen:
Es werden Stoffreste, Holzkugeln, Pfeifenputzer, Styroporkugeln, Klopapierrollen, Eierkartons, Korken, Wolle, Klebe, Pinsel evtl. Modelliermasse, etc. benötigt. Wir benötigen evtl. auch Nähgarn. Bringen Sie alles mit, was Sie so zum Basteln benötigen. (Das Material dient der Herstellung der Geschichtensäckchen).
Referentin: Mechthild Preska
Termin: Samstag 29.11.2025 - 09.00 - 15.30 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt Süd, Bäuminghausstr. 66, 45326 Essen
Teilnehmendenbeitrag: 20,-€