Anmeldung

Fortbildung zu Transsexualität, Transgender und Intergeschlechtlichkeit

Modul 1: Fortbildung für sozialpädagogisches und therapeutisches Fachpersonal


Fortbildungsinhalte:

• Grundlagen zu den Begrifflichkeiten im Kontext von LSBTTIQ.

• Der aktuelle medizinische und rechtliche Stand von Transsexualität und Intergeschlechtlichkeit.

• Aktuelle Entwicklungen im medizinischen/ therapeutischen Kontext.  

• Mögliche transsexuelle, transgender und intergeschlechtliche Lebenswege.

• Übungen zur Selbstreflexion sowie zur Eigen- und Fremdwahrnehmung.

• Fallarbeit anhand von Beispielen aus den Arbeitsfeldern der Teilnehmenden. •

Informationen zu Indikationsschreiben, Gutachten etc.

• Spezifische Themenschwerpunkte, wie z.B. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder Berufswahl und Perspektiventwicklung von Heranwachsenden, sind möglich.  


Zielgruppe: Die Fortbildung wendet sich an sozialpädagogisches und therapeutisches Fachpersonal, das bereits transsexuelle, transgender und/oder intergeschlechtliche Personen begleitet oder diese zukünftig begleiten wird. 


Beschreibung: Mit dieser Fortbildung wollen wir sowohl sozialpädagogisches und therapeutisches Fachpersonal unterstützen das bereits in diesem Bereich begleitend tätig ist, als auch interessierte Personen, die sich vorstellen können, zukünftig Betroffene und/oder deren Angehörige zu begleiten. Es geht darum, Begrifflichkeiten und Selbstdefinitionen zu kennen, zu verstehen und zu differenzieren. Wir vermitteln die aktuellen therapeutischen, medizinischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und geben einen kurzen Ausblick auf anstehende Veränderungen. Dabei verdeutlichen wir Informationen mit Fallbeispielen oder mit eigenen Erfahrungen. Wichtig ist uns, Fragen zu beantworten und die Expertise aller Teilnehmenden in die Fortbildung einfließen zu lassen. Auch Fallarbeit zu konkreten Beispielen der Teilnehmenden ist möglich. 


Referierende:

Lawrence Brownlee und Isabelle Melcher

Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg

Teilnehmer

Sonstiges