Anmeldung beendet

Deeskalation hat das Ziel, das Entstehen von Aggression und Gewalt zu verhindern. Psychische oder körperliche Nachteile abzuwenden hat dabei oberste Priorität. Im Idealfall bildet die Deeskalation eine langfristige Grundhaltung ab und ist im Arbeitsalltag stets präsent.


Zur Deeskalation zählt unter anderem:


  • Abwehr der Entstehung von Gewalt und Aggression
  • Verstehen der Ursachen aggressiver Verhaltensweisen
  • Verbale Kommunikation
  • Fluchttechniken
  • Nachsorge und Nachbearbeitung von Vorkommnissen

Referenten          Sheila Erbe, Christian Leidinger   â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹


Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, daher werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge der Eingänge und im Rahmen eines Kontingentes je Bereich berücksichtigt. 

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.