Anmeldung

Im pädagogischen Alltag tauchen beim Einsatz digitaler Medien – insbesondere beim gemeinsamen Gamen – immer wieder Unsicherheiten auf. Was ist rechtlich erlaubt? Welche Inhalte sind unbedenklich? Wo beginnt die Verantwortung der Fachkraft? Solche und ähnliche Fragen stellen sich in vielen Einrichtungen.


In der Online-Veranstaltung wird ein kompakter Überblick über die aktuelle rechtliche Lage im Gaming Bereich vermittelt. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Tipps für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen.


Was erwartet Sie?

  • Gesetzliche Grundlagen des Jugendmedienschutzes
  • Orientierungshilfen am Beispiel der Altersfreigabe auf Computerspielen
  • Good Practices und Tipps aus dem Netz
  • Aktive Beteiligung durch Austausch im Plenum und Kleingruppen

Referentin:  Jessica Euler, Sprecherin der Fachgruppe Jugendmedienschutz der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)


Termin: 19.11.2025, 10.00 bis 12.00 Uhr


Wo?  Online via Zoom


Für wen?  Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Vorkenntnisse werden nicht gebraucht.


Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.


Anmeldeschluss: 12. November 2025. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt.



Teilnehmer*innen

Teilnahme bestätigen

Sollte Ihnen kurzfristig eine Teilnahme an der Veranstaltung doch nicht möglich sein, geben Sie uns bitte unter jugend-bw@lkjbw.de Bescheid, damit wir ihren Platz weitergeben können.

Bildfreigabe

Bei Online-Veranstaltungen von „jugend@bw“ dürfen Fotos von mir gemacht werden. Die LKJ darf die Aufnahmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.

Datenschutz

Für eine Anmeldung  ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungen der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.