Info

Wie Kinder emotionale Kompetenz entwickeln und welche Rolle unsere eigenen Gefühle dabei spielen.

Kinder haben starke Gefühle. Oder anders gesagt: Sie haben keine Gefühle, sie sind ihre Gefühle. Und sie haben überhaupt kein Problem damit, sie einfach mal rauszulassen – und das mit zum Teil beeindruckender Heftigkeit: Wutausbrüche, Jammern oder ein Meer von Tränen. Und was ist mit uns? Wenn es „gut läuft“, dann finden wir ihre Gefühlsintensität zuweilen einfach rätselhaft, nervenaufreibend und schwierig. Und nicht selten bringt uns die Heftigkeit ihrer Gefühle mit schöner Regelmäßigkeit an den Rand dessen, was wir glauben ertragen zu können: Überforderung, Hilflosigkeit und viele Fragezeichen. Wo sind die Antworten?

Im Workshop stelle ich den â€žGefühlskompass" nach Vivian Dittmar vor, der sich aus den fünf Grundgefühlen Wut, Angst, Freude, Trauer und Scham zusammensetzt. Ich werde darauf eingehen, wie diese Gefühle entstehen, welche Funktion sie haben und welcher Kraft- und Schattenausdruck ihnen innewohnt. Außerdem schauen wir uns den wichtigen Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen an und ich gebe praxistaugliche Tipps, wie du souveräner und gelassener mit emotionalen Ausnahmezuständen von Kindern umgehen kannst – und mit deinen eigenen. Konkret soll die Frage beantwortet werden, wie es möglich ist, in solchen Momenten in Beziehung zu bleiben, ohne dass eigene Bedürfnisse oder auch die der gesamten Klasse zu kurz kommen.

Du kannst dich auf Inspiration, Austausch, echte Beispiele und erprobte Werkzeuge freuen.

Im Online-Seminar schauen wir diese Fragen an:

  • Wie entwickeln Kinder gesunde Gefühlskräfte und wie können wir sie dabei unterstützen?
  • Sind wirklich alle Gefühle gesund?
  • Gefühle und Emotionen – eine wichtige Unterscheidung!
  • Emotionale Ausnahmezustände – wie erkennen wir sie und was können wir tun?

Achtung, das Seminar ist 2-teilig:

  • Teil I am Mittwoch, dem 23.03. von 16:30 - 18:00 Uhr
  • Teil II am Mittwoch, dem 06.04. von 16:30 - 18:00 Uhr

Referentin: Ramona Hülsmann, Dipl.-Psychologin, Trainerin für Wertschätzende Kommunikation nach Rosenberg, Gefühlecoach nach Vivian Dittmar und Mutter von 6 Kindern.

Videokonferenz-System: Zoom - Datenschutzerklärung

Gebühr: 8,- €

Zur Anmeldung »