Anmeldung (noch 3 verfügbar)
Info
Kategorie: Themen / Inhalte
Ziele der Fortbildung:
• Instagram, TikTok und Snapchat sowie Chancen und Risiken der Plattformen kennen und verstehen lernen
• Nutzungsmotive und Bedürfnisse junger Nutzender verstehen und aufgreifen können
• Social-Media-Apps so im Unterricht thematisieren, dass alle Lernenden angesprochen werden und die Medienkompetenz gefördert wird
Bereits in der Grundschule gehören Smartphones und Tablets für viele Kinder zum digitalen Alltag, häufig sind darauf bereits die Social-Media-Apps "der Großen" installiert. In dieser Fortbildung lernst du die Apps TikTok, Instagram und Snapchat genauer kennen und erfährst, wie und warum diese bereits von Kindern so gerne genutzt werden. Wir betrachten Potentiale und Risiken sowie Vorbilder und Stars der Plattformen. Außerdem erfährst Du, wie man über sichere Nutzung ins Gespräch kommen und Social-Media im Unterricht thematisieren kann, ohne Lernende auszuschließen, die noch nicht auf diesen Plattformen unterwegs sind.
Um dir ein Bild der Plattformen machen zu können, wäre es toll, wenn du eine oder zwei der Apps am eigenen Gerät ausprobieren könntest und dir vorher herunterlädst.
Referentin: Kim Beck, Medienpädagogin
Gebühr: 6,- €
Hinweis: Für Lehrkräfte in praktischer Ausbildung hat der Ausbildungsunterricht an den Schulen stets Vorrang. Eine Freistellung für Fortbildungen wird nicht erteilt. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn kein Ausbildungsunterricht ausfällt.
Gästeliste
In dieser Liste sind nur die Gäste zu sehen, die sich damit einverstanden erklärt haben. Nur wenn Sie selbst als Gast angemeldet sind, können Sie sich die Kontaktdaten eines anderen Gastes zuschicken lassen. Sie können sich jederzeit ein- oder austragen.(Klicken zum Sortieren)
Name | Firma/Organisation | Kontaktaufnahme (nur unter Gästen) |
---|---|---|
Weiße, Tanja | Kontakt | |
Aybar, Bianka | Kontakt | |
Wolf, Anja | Kontakt | |
Hemphill, Frances | Kontakt | |
Scheller, Percy | Kontakt |