Info
Kategorie: Didaktik-Methodik
Ziele der Fortbildung:
• Improvisationstheater kennenlernen
• Lebenskunde-Themen mithilfe von Impro behandeln
• Miteinander Situationen und Geschichten entwickeln, spielen, besprechen
Achtung: Das Seminar ist zweiteilig -
Teil 1 - Dienstag, 18.11.2025
Teil 2 - Dienstag, 25.11.2025
"Eine Geschichte entsteht aus der Spontanität und gegenseitigen Inspiration der Impro-Spieler. Der verneinende Intellekt weicht der Phantasie." (Keith Johnstone)
Impro bietet nicht nur eine breite Pallette von kreativen Theaterspielen für alle Klassenstufen. Alle unsere Themen lassen sich grundsätzlich auch mit Methoden des Improvisationstheaters behandeln. An zwei Nachmittagen werden im Lebenskunde-Unterricht erprobte Übungen aus der weiten Welt des Improvisierens vorgestellt, die in der eigenen Praxis kombiniert und weitergedacht werden können. Wir werden alles selbst ausprobieren, bitte zieht bequeme Kleidung an.
Referent: Stefan Maetz
Gebühr: 6,- €
Hinweis: Für Lehrkräfte in praktischer Ausbildung hat der Ausbildungsunterricht an den Schulen stets Vorrang. Eine Freistellung für Fortbildungen wird nicht erteilt. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn kein Ausbildungsunterricht ausfällt.