Info
Die Fortbildung richtet sich an alle Kolleg*innen, die im Humanistischen Lebenskundeunterricht gern Kinderliteratur einsetzen.
Anhand von ausgewählten Beispielen zu relevanten Themen wie
- Krieg und Frieden
- Angst vor Fremden
- Jenseitsvorstellungen und
- Umgang mit Geschlechterklischees
wird ein Leitfaden vermittelt, wie man lebenskundlich mit Kinderbüchern arbeiten kann.
Präsentiert werden verschiedene Möglichkeiten des Einstiegs und der Weiterarbeit mit den ausgewählten Büchern. Dabei kommen verschiedene methodische und didaktische Zugänge, wie beispielsweise Fantasiereisen, Filme, Tastbox, Spiele, Arbeitsblätter, szenisches Spiel/Rollenspiel und/oder Anregungen zur Bildgestaltung zum Einsatz. Gleichzeitig werden Bezüge zu den humanistischen Postulaten und zum Rahmenlehrplan aufgezeigt.
Alle vorgestellten Bücher sind in der HVD-Bibliothek vorhanden.
Referentin: Astrid Hellmann, Lehrerin für Humanistische Lebenskunde
Gebühr: 6,-