Info
Arbeitszeit + Dienstplan Teil I + Teil II in Ellwangen Tagungshaus Schönenberg
Teil 1 : 11.03. - 12.03.2025
Teil 2: 20.05. - 21.05.2025
Machen Sie sich fit in allen Fragen rund um die Arbeitszeit und engagieren Sie sich als Mitarbeitervertretung für passgenaue Regelungen. Wir geben Einblick in die rechtlichen Grundlagen nach AVO-DRS und klären Mitbestimmungsrechte nach MAVO-DRS. Anhand von Dienstplänen, die Sie gerne mitbringen dürfen, wollen wir auch Theorie in Praxis umsetzen.
Inhalt:
Grundlegendes Wissen zum Thema Kirchliches Arbeitsrecht und Arbeitsgesetze, sowie Klärung wichtiger Begriffe aus dem Bereich der Arbeitszeit und Dienstpläne.
Wir wollen die Mitbestimmungsrechte einer MAV klären, z.B. zu den Themen Arbeitszeit und Pausen, Mehrarbeit und Überstunden, Veränderung der Arbeitszeiten…
Praxistipps gibt es insbesondere, wie Sie Ihre effektive Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte nutzen, ebenso wichtig für Sie ist die Frage, wie Sie Ihre Überwachungspflichten in der Praxis durchsetzen können und wir werfen einen Blick auf Möglichkeiten zur Arbeitszeitgestaltung (z.B. durch Dienstvereinbarung).
Referent: Dr. Norbert Gescher (Rechtsanwalt)
Moderation: Petra Fels-Kessler (DiAG-MAV A Vorstandsmitglied)
Ablauf: Beginn am 1. Tag um 09:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr, Beginn am 2. Tag um 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (Übernachtung wird empfohlen)
Zielgruppe: alle MAV-Mitglieder, deren Einrichtungen mit Dienstplänen arbeiten: Kita, Sozialstationen, Pflegeheime, sonstige Einrichtungen in der Pflege, ambulante Einrichtungen. Die Schulung dauert 2x2 Tage, eine Anmeldung ist nur für beide Schulungseinheiten möglich. MAVO-Grundkurs I+II ist Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs.
Kosten: Teilnahmebetrag pro Person je Schulungseinheit: 300 Euro (gesamt 600 Euro)
zzgl. Tagungsverpflegung und evtl. Unterkunft
Stornierungsbedingungen können wie folgt abgerufen werden:
Stornobedingungen Tagungshaus (betrifft Tagungsverpflegung und evtl. Unterkunft)
Teilnahme-Stornobedingungen DiAG-MAV A (betrifft den Teilnahmebetrag am Seminar)