KI generiert

Anmeldung beendet


E-Partizipation in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit kann für junge Menschen ein niedrigschwelliger Zugang zu Entscheidungsprozessen sein. So können sie leicht und alltagsnah mitbestimmen und ihre Anliegen über digitale Methoden mitteilen. Als methodischer Zugang eröffnet sie Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an Diskussionen über Politik, Soziales und Gemeinwohl teilzunehmen und ihre Lebenswelt mitzugestalten.


Ein durchdachter Einsatz von Medien ist entscheidend, um Beteiligungsprozesse erfolgreich umzusetzen. Die Veranstaltung will hier erste Impulse setzen. Konkret beschäftigen wir uns mit Konzepten, die die Bedürfnisse der Zielgruppen und den eigenen Arbeitsauftrag berücksichtigen und den rechtssicheren Einsatz digitaler Tools.

Das erwartet Sie:

  • E-Partizipation im Kontext von Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Vorstellen erfolgreicher EPartizipationsprojekte
  • Platz zum Austausch und Fragen
  • Diskussion und Reflexion

Referent: Karoline Gollmer, Landesjugendring Baden-Württemberg und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg

Wann? Dienstag, 14. Mai 2024, 10 – 12:30 Uhr

Wo? Online via Zoom

Für wen? Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Kosten: Keine

Anmeldeschluss: So, 12. Mai 2024


jugend@bw, das neue Projektbüro für digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit unterstützt, informiert und berät Einrichtungen, Träger und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, um noch ausgereifter digital oder hybrid arbeiten zu können. Zu mehr Informationen zu jugend@bw und den weiteren Angeboten: https://www.jugend-bw-digital.de/



Teilnehmende

Teilnahme bestätigen

Kurzabfrage

Bildfreigabe

Bei Online-Veranstaltungen von „jugend@bw“ dürfen Fotos von mir gemacht werden. Die LKJ darf die Aufnahmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.

Datenschutz

Für eine Anmeldung  ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungen der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.