Anmeldung beendet
Info
E-Partizipation in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit kann für junge Menschen ein niedrigschwelliger Zugang zu Entscheidungsprozessen sein. So können sie leicht und alltagsnah mitbestimmen und ihre Anliegen über digitale Methoden mitteilen. Als methodischer Zugang eröffnet sie Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an Diskussionen über Politik, Soziales und Gemeinwohl teilzunehmen und ihre Lebenswelt mitzugestalten.
Ein durchdachter Einsatz von Medien ist entscheidend, um Beteiligungsprozesse erfolgreich umzusetzen. Die Veranstaltung will hier erste Impulse setzen. Konkret beschäftigen wir uns mit Konzepten, die die Bedürfnisse der Zielgruppen und den eigenen Arbeitsauftrag berücksichtigen und den rechtssicheren Einsatz digitaler Tools.
Das erwartet Sie:
- EPartizipation im Kontext von Kinder- und Jugendbeteiligung
- Vorstellen erfolgreicher EPartizipationsprojekte
- Platz zum Austausch und Fragen
- Diskussion und Reflexion