Info

Die Pause ist zu Ende! Oder der Tag schon weit fortgeschritten. Eine Gruppe Fünft-/Sechstklässler_innen stürmt den Lebenskunderaum/Klassenraum. Alle sind im Gespräch, Gerangel, suchen sich einen Platz, setzen sich aber nicht. „Was machen wir heute?“ - "Setzt euch doch erstmal." - „Können wir wieder raus gehen?“  - "Nein" - „Gehen Sie mit uns auf den Spielplatz?“ - "Nein, wir haben Lebenskunde." – „Gucken wir einen Film?“ – "Nein, auch nicht, vielleicht später …. es gibt einen, der zum Thema passt!" - „OH, nähh ……….“

Null Bock auf gar nichts? Das stimmt ja so nicht. Die SuS haben Lust draußen zu sein, zu toben – jedenfalls wollen sie nicht so gerne sitzen und zuhören. Also doch erstmal den Film rausholen?

In dieser Fortbildung möchte ich auf die Schwierigkeit eingehen die SuS, gerade in den höheren Klassen, einzufangen, zu motivieren und zu fesseln. Sie zu „begeistern“ ist dann schon die ganz hohe Kunst. Es hilft, wenn man die Gruppe kennt und weiß, was die SuS gerne machen und was sie auch besonders im Lebenskundeunterricht gern mochten. Trotzdem braucht es STARKE Impulse, etwas Neues, Ungewohntes oder Überraschendes und interessante Methoden. Die müssen nicht neu sein.

Ich würde gern eure Ideen und Erfahrungen multiplizieren und einige Vorschläge von mir (die ihr dann hoffentlich nicht schon kennt) hinzufügen, denn „gar nichts machen“ wollen die meisten SuS eigentlich nicht.

Referentin: Yvonne Gerlach-Kampmann, Dipl. Päd., Lebenskundelehrerin und Mentorin

Gebühr: 6,- €

Zur Anmeldung »