Info

Kategorie: Didaktik-Methodik

Ziele der Fortbildung:
• Prinzipien des kompetenzorientierten Unterrichts kennenlernen und anwenden
• Humanistische Sprach- und Handlungsfähigkeit durch gezielte Aufgaben fördern
• Operatoren nutzen, um handelndes Lernen zu ermöglichen

Der neue Rahmenlehrplan ist da!

In diesem Modul lernt ihr die Prinzipien kompetenzorientierten Unterrichts kennen. Wir befassen uns intensiv mit den vier Humanistischen Fachkompetenzen und deren Einbindung in den Unterricht. Dabei wird klar: Humanistische Lebenskunde ist von Natur aus kompetenzorientiert angelegt, denn wir wollen unsere Schüler*innen zu selbstständig denkenden und handelnden Menschen erziehen. Hierfür ist das Fördern der Humanistischen Sprach- und Handlungsfähigkeit zwingend notwendig.

Während des Seminars lernt ihr, wie man durch gezielte Aufgabenstellungen die einzelnen Kompetenzen fördert, um die jeweiligen Standards zu erreichen. Ihr erprobt die Verwendung von Operatoren, welche die Schüler*innen zum handelnden Lernen anregen. Dabei lassen wir ausreichend Raum für kollegialen Austausch.

Dozent*innen: Katharina Kavalirek & Uwe Lindner

kostenfrei

Zur Anmeldung »