Fachtag: Alleinerziehende in Ausbildung und Studium | 1. Teil Lebensunterhalt sichern
- Schulung
- Kostenfrei und Online
- Zielgruppe: Fachkräfte
Veranstaltungsinfos
Bei der Finanzierung eines Studiums oder einer Ausbildung steht an erster Stelle die Sozialleistungen des BAföG oder die Berufausbildungsbeihilfe (BAB). Wie können Alleinerziehende die Existenz ihrer Familie sichern, wenn BAföG oder BAB nicht reichen?
- Welche Ansprüche haben Alleinerziehende, die schon eine Ausbildung absolviert haben oder zu alt für BAföG sind?
- Welche Ausnahmen gibt es bei der Förderungshöchstdauer für Alleinerziehende?
- Bei welchen betrieblichen Ausbildungen können ergänzende BAB und Sozialleistungen bezogen werden?
Nach dem Input besteht die Möglichkeit, dass Sie Fragen aus Ihrer Beratungspraxis stellen können. Die Schulung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei.
Zielgruppe: Ausschließlich für Fachkräfte
Referent*in: Stephan Wolf, Sozialrechtsexperte
Ansprechpartner*in: Ute Zimmermann (zimmermann@vamv-nrw.de) Tel.: 0201 82 774 75
Veranstalter: Landesfachstelle Alleinerziehende