Luca Piwoda © Privat

Info

Energiewende in Bürgerhand

Nachhaltige Energie, lokal erzeugt

 

Paneldiskussion + Q&A

 


Projekte und Initiativen, die Mut machen, die (Energie-)Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen.

 

Die Energiewende mit erneuerbaren Energien braucht Mut zu Experimenten und engagierte Menschen, die die Zukunft der Energieversorgung aktiv mitgestalten. 

Wie lässt sich gemeinsam nachhaltige Energie erzeugen? Beispielsweise durch den Bau und Betrieb von Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Bürgerwerke, Energiegenossenschaften und Kommunen gehen das selbst an. Bürgerenergie leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Wertschöpfung bleibt dabei in der Region. Das schafft Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft. So gehen gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, Teilhabe und Klimaschutz Hand in Hand.

 

In diesem Panel geht es um Energiepioniere, Bürgerwindräder, Gemeinschaftsstrom für alle und das kleinste Stadtwerk Deutschlands. Positive Beispiele, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft durch das Engagement von Vielen weisen. Was sind die Potenziale einer regionalen Energieversorgung? Und wie fängt alles an?

 


Gäste:

Luca Piwodda, Bürgermeister von Gartz an der Oder
Jan Hinrich Glahr, Leiter Politik & Strategie Energiequelle GmbH
Peggy Bergmann, Vorständin Olegeno, Oldenburger Energie- Genossenschaft eG 



 


Do 30.10.2025 / 14.30 Uhr / Zentralbühne @ Kaufhaus



Zur Anmeldung »