Schau mal, was da spricht…
(Neuro)anatomische Grundlagen des Sprechens und der Sprache
Mit der Verwendung gesprochener Sprache scheint die Spezies Mensch im Tierreich einmalig zu sein. Kein anderes Lebewesen kommuniziert in solcher Vielfalt und mit so mannigfaltigen Variationsmöglichkeiten wie der Mensch. Möglich machen dies (neuro)anatomische und funktionale Voraussetzungen, die in diesem Vortrag näher betrachtet werden sollen.
Termin: 24. Mai 2023
Zeit: 19.00 -20.30 Uhr​​​​​​​
Ort: Höhn Haus, Großer Hörsaal
19. Kamingespräch
Eine Vortragsreihe der Medau-Schule zu Gesundheitsthemen
Inhalte des Vortrags:
- Anatomie des Sprech- und Stimmapparats
- Neurolinguistische Grundlagen der Sprache und des Sprechens
- Evolutionsbiologische Überlegungen zur menschlichen Sprachkompetenz
- Exkurs zu Sprachstörungen
Der Referent:
Bernd Frittrang
M.A., Klinischer Linguist (BKL), Schulleiter Logopädie
Der Referent Bernd Frittrang (Klinischer Linguist) ist seit seinem Studium in Göttingen, Wien und München seit vielen Jahren in der Sprachtherapie tätig. Nach Stationen in neurologischen Rehakliniken in Deggendorf, Bad Gögging und Bad Rodach ist er seit 2009 Schulleiter an der Berufsfachschule für Logopädie der Medau-Schule in Coburg und Therapeutischer Leiter der Medau Therapy Services GmbH. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Behandlung von Erwachsenen mit erworbenen Hirnschädigungen und daraus resultierenden Sprach-, Sprech-, Kommunikations- und Schluckstörungen. Im Ehrenamt ist er Bundesvorsitzender des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs).
Bernd Frittrang ist Mitglied der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung sowie der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie.
Unterrichtseinheiten: 2
Zielgruppe: für alle Interessierten
Fortbildungspunkte: 2
Interne Bonuspunkte: 2
Max. Teilnehmerzahl: 60
Anmeldeschluss: 22.05.2023