Kinesiologisches Taping (2-Tages-Kurs)
Dr. Kenzo Kase entwickelte eine neue Form des Tapens, ohne die Gelenkbeweglichkeit einzuschränken. Kinesiologisches Tapen ist eine beliebte Therapieform mit farbigem, elastischem Tape. Die Tapeanlagen wirken über den propriozeptiven Weg, wodurch es zu einer Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktionen kommen kann. Zusätzlich wird das lymphatische System stimuliert und das Schmerzdämpfungssystem aktiviert. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten
Inhalte:
Grundlagen der Methode
Wirkmechanismen
Screening-Tests
Anlagetechniken
Indikationsanlagen
Kursgebühr: 199,00 €
Im Kurs enthalten: 3 Rollen Tapematerial zur Anwendung im Kurs, digitales Skript, Medau mini, Tragetasche, Schere, Triggermaterial, Teilnahmezertifikat, Snacks, Getränke (heiß/kalt), kleines Mittagessen
Unterrichtseinheiten: 16
Kurszeit(en): Samstag 09.11.2024 09.00 - 16.15 Uhr und Sonntag 10.11.2024 09.00 - 16.15 Uhr
Kursleitung: Christian Sander (Dipl. Sportwissenschaftler, Z-Health Practitioner, Kinesio-Taping Practitioner)
Nicole Schuhmann (M.A., B.Sc., Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin, Manualtherapeutin, Kinesio-Taping Practitioner)
Zielgruppe: Schüler:innen der BFS Physiotherapie/Gymnastik, Logopädie, Ergotherapie
Fortbildungspunkte: 16*
*gemäß Anlage 4 / § 125 SGB V
Min. Teilnehmerzahl: 24
Max. Teilnehmerzahl: 32
Anmeldeschluss: 25.10.2024