Info
Weiterentwicklung der Arbeit mit Kindern
- wie kindzentriertes Arbeiten gelingen
Als Mitarbeitende in einer Kindertageseinrichtung haben Sie eine anspruchsvolle Aufgabe übernommen: „…Erzieherinnen und Erzieher sind angehalten, von Kind her zu denken, es in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen und in seiner Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern...“ so sieht der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Ihre Aufgaben und Ihren Auftrag.
Im Rahmen dieses Tages werden Sie Ihre Arbeit überprüfen können:
- Was bedeutet kindzentriert zu handeln im Alltag der Kindertageseinrichtung?
- Wie begegnen Sie kompetent herausfordernden Kindern und Situationen.
- Wie können wir achtsam und feinfühlig Kindern begegnen und was hat dies mit Adultismus zu tun?
Ziel: des Tages ist es, Ihre Rolle als pädagogische Fachkraft und deren Auftrag zu stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Sie werden mit verschiedenen Methoden angeleitet
- das Spannungsfeld zwischen eigenem Anspruch und erwartetem Auftrag wahrzunehmen,
- Ihre Grundhaltung und die eigenen Werte und zu reflektieren
- eine Verknüpfung zum Orientierungsplan herzustellen
- einen Transfer in den Alltag zu schaffen​​​​​​​
Anmeldung | Datum und Ort | Referent/in | |
3 | 03.04.2025 Haus Bittenhalde Meßstetten – Tieringen | Simone Bay Master of Business Administration |
Zeit: 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Verpflegung: Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Kursgebühren: 105 €
Zielgruppe: Päd. Fachkräfte