Info

Was Kindern Halt gibt und sie zur Ruhe führt: Rituale mit Kindern von 1 – 4 Jahren


 Alltagsrituale sind weit mehr als Gewohnheiten. Sie sprechen den Menschen auf einer tief emotionalen Ebene an. Sie strukturieren den Tag und das Jahr, sie vermitteln Werte, stiften Gemeinschaft, sie geben Sicherheit und haben oft etwas Tröstliches und Beschützendes. Rituale tun Kindern, aber auch Erwachsenen einfach gut. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und für ganz unterschiedliche Anlässe. Kinder lieben diese Rituale nicht nur, sie brauchen sie auch, um sich in der Welt wohlzufühlen und sich in ihr zurechtzufinden. 
 In unserer heutigen schnelllebigen und lauten Zeit ist es besonders wichtig, Rituale zur Stille, Ruhe und Geborgenheit anzubieten. Wie kann es uns während des Krippenalltags immer wieder gelingen, die Kinder mit Hilfe von vertrauten Ritualen zur Stille und zur Entspannung zu führen?
 Rituale und Gesten mit religiösem Hintergrund stellen für die religionspädagogische Arbeit einen wunderbaren Weg dar, um eine bewusste Verbindung zu Gott zu schaffen. Dazu soll es viele praktische Anregungen geben.

Inhalte der Fortbildung:

  • Bedeutung, Aufgaben und Grenzen von Ritualen
  • Religiöse Dimensionen von Ritualen
  • Rituale im Alltag: Begrüßung, Morgenkreis, Abschied, Schlafen, Essen, Feiern, Spielen, …
  • Rituale mit religiösem Hintergrund: Stille, Beten, Segen, …

 

Nr. 

Anmeldung

Datum und Ort

Referent/in

21

 

11.11.2026

Martina Liebendörfer

Referentin mit den Schwerpunkten Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung 

 

Zeit: 9.00-16.30 Uhr

Ort: Gemeindezentrum auf Stiegel, Albstadt-Tailfingen

Verpflegung: Brezelfrühstück, kalte und warme Getränke

Kursgebühren: 77 €

Zielgruppe: Päd. Fachkräfte im U3 Bereich und altersgemischten Gruppen 

Zur Anmeldung »