Info
Wald und Natur mit allen Sinnen erleben
Der Wald bietet als Bildungs- und Entwicklungsraum unzählige Möglichkeiten für eine ganzheitliche pädagogische Praxis. Immer mehr Kindertageseinrichtungen integrieren daher regelmäßige Waldtage oder Waldwochen in ihr Konzept.
Kinder erleben im Wald eine natürliche Umgebung, die mit künstlichen Mitteln kaum nachgebildet werden kann. Diese intensiven Sinneserfahrungen fördern nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern entlasten gleichzeitig das pädagogische Personal, da der Wald selbst zahlreiche Impulse für Spiel, Lernen und Entdecken bietet. Unvorhersehbare Situationen und kleine Naturwunder eröffnen neue Dialogräume zwischen Kindern und Fachkräften.
In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden den Wald mit allen Sinnen. Durch eigenes Erleben wird die besondere Wirksamkeit von Naturerfahrungen spürbar. Gemeinsam reflektieren wir, wie sich diese Erfahrungen auf verschiedene Altersgruppen übertragen lassen. Didaktische Überlegungen sowie praktische Anregungen zur Umsetzung runden den Fortbildungstag ab.
Nr. | Anmeldung | Datum und Ort | Referent/in |
10 |
| 20.05.2026
| Peter Bentele Ausbilder Wald- und Naturpädagogik |
Zeit: 9.00-16.30 Uhr
Ort: Haus Bittenhalde, Meßstetten-Tieringen
Verpflegung: Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränke
Kursgebühren: 105 €
Zielgruppe: päd. Fachkräfte