Voranmeldung

Zeit- und Selbstmanagement für ein gelingendes Promotionsvorhaben


Inhalte 

  • Standortbestimmun der Teilnehmer:innen 

  • Ziele und Planung im Selbstmanagement 

  • Anforderungen des Arbeits- und Familienumfeldes 

  • Zeitmanagement ist Selbstmanagement: Die Ebenen der Persönlichkeit, die veränderbar sind 

  • Zeitfresser und Zeitdiebe erkennen und ausbremsen – Strukturierungs- und Planungshilfen 

  • Prioritäten – Das Eisenhower-Prinzip, Delegationsmanagement 

  • Die Geheimnisse erfolgreicher Arbeitsorganisation 

  • Tipps und Tricks zur persönlichen Organisation 

  • Zeit- und Leistungsdruck, Stress – Was geht auf die Gesundheit? 

  • Welche Tools können Sie nutzen zur Selektion, Strukturierung Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden? 

  • Sich verlorene Freiräume zurückholen 

  • Mein persönliche Leistungskurve optimal ausnutzen 

  • Ruhepausen effizient nutzen und Entspannungstechniken gezielt einsetzen 

  • Priorisierung und Fokussierung auf mein Promotionsvorhaben 


Ziele 

Die Teilnehmer:innen können ihre persönlichen Fragen diskutieren, eingebettet in die Vermittlung und das Training relevanter Methoden zum Zeit-, Arbeits- und Selbstmanagement, um ihre Zeit besser zu nutzen für Ihr Promotionsvorhaben.  

In dieser Veranstaltung erlernen Sie über einen Wechsel aus theoretischen Grundlagen, praktischer Umsetzung und Selbstreflexion wesentliche und ausgewählte Themen und Ansätze im Kontext von Selbst- und Zeitmanagement. 


Referentin

Gabriele Hagmann, Diplom-Kauffrau, Coaching & Beratung, Personalpsychologie, Paarberatung & Mediation, Lehrbeauftragte und Dozentin für Zeit- und Selbstmanagement, Personalmanagement, Leadership, Kommunikation & Teamentwicklung sowie Soft Skills an Hochschulen und Universitäten. 

​​​​​​​

Termin

Freitag, 27. Juni 2025, 09:00 - 15:00 Uhr via Zoom


Teilnehmende

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.