Anmeldung

Publikationsstrategien und Peer-Review-Prozesse in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften​​​​​​​


Zielgruppe:  Promovierende in allen Phasen der Promotion, vor allem aber vor und während der ersten Publikation.


Lernziele:


Die Teilnehmenden können nach dem Workshop:

  • eine Gesamt-Publikationsstrategie für ihr Promotionsvorhaben entwerfen
  • passende Publikationsorgane auswählen
  • ihre Publikationen im Hinblick auf einen erfolgreichen Peer-Review-Prozess gestalten
  • die Kommunikation mit den Handling Editors und den Gutachter:innen adressatengerecht gestalten


Kursinhalte: 

Dieser Workshop soll Sie zum einen dabei unterstützen, eine Gesamt-Publikationsstrategie für Ihr Promotionsvorhaben zu entwerfen. Dazu gehören die Festlegung von Zielen, Stakeholdern, Themen und Publikationsorganen sowie Überlegungen, welche Daten aus Ihren empirischen Untersuchungen Sie für die jeweiligen Publikationen verwenden wollen. Zum anderen erhalten Sie Hinweise, wie Sie Ihre Publikationen erfolgreich durch den Peer-Review-Prozess in internationalen Zeitschriften bringen. Dazu lernen Sie, die Perspektive der Gutachter:innen einzunehmen und deren Beurteilungskriterien zu antizipieren. Außerdem üben Sie den effizienten und erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Kommentaren von Gutachter:innen. Neben Vortrags- und Gesprächsphasen wird es längere Arbeitsphasen geben, in denen Sie selbst einen ersten Entwurf Ihrer Publikationsstrategie erstellen und gemeinsam an von den Teilnehmenden mitgebrachten „schwierigen“ Kommentaren von Gutachter:innen arbeiten.


Methoden / Technik:

  • Vortrag
  • Ãœbungen
  • Besprechung von Kommentaren, die die TN im Review-Prozess erhalten haben, in einem World-Café-ähnlichen Format


Referent: 

Prof. Dr. Carsten Herbes ist seit 2012 Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Dort leitet er das Institutszentrum für Angewandte Forschung sowie das Forschungsinstitut ISR, das sich u.a. mit sozialwissenschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen nachhaltiger Konsum, erneuerbare Energien und Bioökonomie beschäftigt. Er veröffentlicht häufig in peer-reviewten internationalen Fachzeitschriften und ist für diese auch als Gutachter tätig.


Termin:

Montag, 23. Juni 2025, 10:00 - 17:00 Uhr in Präsenz 


Veranstaltungsort:

Hochschule für Technik Stuttgart, Schellingstr. 24, 70174 Stuttgart


Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info(at)promotionsverband-bw.de zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg


Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.