Info

Gedeihen trotz widriger Umstände – Resilienz stärken

 

Pädagogische Fachkräfte sind mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert, auf die sie professionell zu reagieren haben. Erhöhte Belastungen können ein Risikofaktor für die Entstehung körperlicher und

seelischer Erkrankungen sein.


„Resilienz“ wird durch erfolgreiche Bewältigung von Belastungen und Krisen gestärkt, durch negative Erfahrungen geschwächt. 

Stärkende Haltungen, Verhaltensweisen und Begegnungen und die beständige Erneuerung förderlicher Strukturen spielen hierbei eine zentrale Rolle.  

Sie als Einrichtungsleitungen navigieren die Kindertageseinrichtungen durch diese Zeiten. Sie setzen die Segel und übernehmen Verantwortung dafür, auf Kurs zu bleiben, um diese Herausforderungen zu

bewältigen und möglichst gestärkt aus diesen Situationen hervorzugehen.

 

An diesem Tag haben Sie Gelegenheit, sich mit folgenden Aspekten auseinanderzusetzen:

• Reflexion der eigenen Resilienz und der Teamresilienz

• Erkenntnisse und Zusammenhänge aus Resilienzforschung und Gesundheitsförderung

• Auseinandersetzung mit Chancen des Resilienzkonzepts als Teil der Gesundheitsförderung in der

Kita

• Stärkung der eigenen Resilienz und Gestaltung von Interaktionen, Strukturen und Arbeitsprozessen unter dem Aspekt der Resilienzförderung

                           


Nr.

Anmeldung

Datum und Ort

Referent/in


7


05.05.2025


Haus Bittenhalde

Meßstetten-Tieringen

Karin Trautwein
Dipl. Sozpäd., System. Therapeutin, Multiplikatorin ‚Resilienz‘ und ‚HeVeKi‘


Zeit:                     9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Verpflegung:      Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränke

​​​​​​​Kursgebühren: 
105 €
Zielgruppe:    Päd. Fachkräfte        
​​​​​​​

Zur Anmeldung »