Info
Kinder in schwierigen Situationen verstehen und begleiten
Kinder in schwierigen Situationen und traumatisierte Kinder fallen auf. Sie können plötzlich erstarren, verstummen, um sich schlagen, panisch werden. Pädagogische Fachkräfte fühlen sich oft überfordert mit diesen Verhaltensweisen. Enttäuschungen und Verletzungen auf beiden Seiten können die Folge sein. Die Fortbildung möchte für Kinder die Probleme haben und somit ‚Probleme machen‘ sensibilisieren und pädagogische Fachkräfte befähigen, Handlungssicherheit zu erlangen.
Inhalte:
• Grundverständnis über Traumata und deren Auswirkungen
• Die Bedeutung eines sicheren Ortes für traumatisierte Kinder
• ressourcenorientiertes Arbeiten​​​​​​​
Nr. | Anmeldung | Datum und Ort | Referent/in |
24 | 13.11.2025 Haus Bittenhalde | Tanja Maria Stern Systemische Supervisorin Magister in Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie Staatl anerk Erzieherin |
Zeit: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Verpflegung: Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Kursgebühren: 105 €
Zielgruppe: Päd. Fachkräfte