Info

Gruppenangebote in der Krippe –
sinnvoll oder einfach nur mühsam für alle?

„Angebote und Morgenkreise sind sehr wichtige Bildungsformate!“
„Das haben wir schon immer so gemacht!“
„Für alle Kinder ist es doch wichtig, dass sie so früh wie möglich Zuhören, Mitmachen und Sitzenbleiben lernen!“

Kennen Sie solche Sätze oder ähnliche Aussagen auch und stellen deren Inhalte in Frage?
Sind Sie offen für neue Perspektiven und kindzentrierte Bildungsformate?
Dann bieten wir Ihnen hierfür in dieser Fortbildung Fachwissen und Impulse an.

Entwicklungsbedingt haben junge Kinder nicht zur selben Zeit dieselben Bedürfnisse und Möglichkeiten, um freudig und für sie bereichernd an Gruppenaktivitäten teilzunehmen.
Unter Einbezug aktueller entwicklungspsychologischer und pädagogischer Erkenntnisse nehmen
wir Angebote in der Krippe kritisch in den Blick und hinterfragen diese.
Wir befassen uns damit, was  Beziehungs- und Bildungsqualität in der institutionellen Kinderbetreuung wirklich ausmacht und wie entwicklungsentsprechende Begegnungs- und Bildungsangebote mit jungen Kindern im pädagogischen Alltag gelebt werden können.

Kurz gesagt:
„Weg von Gruppen- und Kreisangeboten für alle hin zu alltagsintegrierter Bildung in der Krippe!
​​​​​​​

Nr.

Anmeldung

Datum und Ort

Referent/in


22


09.10.2025

Haus Bittenhalde

Meßstetten - Tieringen

Diana Zivojin

Referentin für Kleinkindpädagogik, Pikler Pädagogin i.A.

Melanie Birkmaier

Einrichtungsleitung, Fachwirtin für Organisation und Führung



Zeit:                     9:00 – 16:30 Uhr
Verpflegung:      Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Kursgebühren:  105 €
Zielgruppe:        Päd. Fachkräfte mit Schwerpunkt U3


Zur Anmeldung »