Anmeldung

„Mutig. Weiblich. Selbstbestimmt. – Selbstbehauptung und Empowerment für berufstätige Frauen“

Vom 09. – 11. Februar 2026 in der HVHS Akademie Sonneck in Naumburg (Saale)


Das Seminar richtet sich an Frauen, die ihre berufliche, gesellschaftliche und persönliche Rolle reflektieren und stärken möchten. Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit im Berufs- und Alltagsleben konkret gelebt und gefördert werden können. Gleichzeitig geht es darum, die eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und zu vertreten, klarer aufzutreten, sowie neue Perspektiven für die eigene Entwicklung zu gewinnen.
Viele Frauen erleben strukturelle Benachteiligungen, stereotype Rollenzuschreibungen und eine hohe Belastung im Spagat zwischen Beruf und Privatleben. Dieses Seminar bietet Raum zur Reflexion dieser Erfahrungen, um innezuhalten, neue Impulse zu erhalten und konkrete Schritte in Richtung eines selbstbestimmten, sinnstiftenden Lebens zu entwickeln.
In praxisorientierten Workshops werden Werkzeuge aus dem Possibility Management und der Transaktionsanalyse vermittelt, um Selbstbehauptung, emotionale Ausdrucksfähigkeit und berufliche Positionierung zu stärken. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre Anliegen wirksam vertreten und sich aktiv für Gleichberechtigung einsetzen können – im eigenen Umfeld und darüber hinaus.
Durch viel Raum für Selbsterfahrungen, praktische Übungen und den Austausch in der Gruppe werden die neuen Fähigkeiten nachhaltig verankert – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude.



Die HVHS Akademie Haus Sonneck liegt im Blütengrund bei Naumburg, oberhalb des Zusammenflusses von Saale und Unstrut. Das 4 Hektar große Gelände umfasst Streuobst-wiesen, Park und Weinberg und bietet einen herrlichen Blick über das Saale- Unstrut-Tal. Die staatlich anerkannte Heimvolkshochschule ist eine öffentliche Bildungseinrichtung in Sachsen-Anhalt mit dem Ziel, eine kulturhistorisch geprägte Bildungs- und Begegnungsstätte für Jugend und Erwachsenenbildung zu erhalten und weiterzuentwickeln.



Das Seminar findet nur unter Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln statt.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Seminar inkl. Vollverpflegung und Unterkunft im EZ (auf Wunsch auch DZ)

Sonstiges

* Dieses Seminar ist in Sachsen-Anhalt und Thüringen als Bildungsurlaub beantragt. Bei Bedarf kümmern wir uns um eine Anerkennung aus Ihrem Bundesland. 


** Die Durchführung der Seminare und Lehrgänge ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. ARBEIT UND LEBEN behält sich das Recht vor, das Seminar oder den Lehrgang abzusagen, wenn die Anmeldungen die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmebeträge umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen.

Hier geht's zu unseren AGB's.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.