Anmeldung (noch 16 verfügbar)

Bildungsurlaub Neapel – Quartiere im Wandel: Migration, Tourismus und soziale Innovation

In dem Bildungsurlaub vom 18. bis 23. Oktober 2026 wird Neapel zum Labor für Stadtpolitik zwischen Prekarität, informeller Ökonomie und lebendiger Zivilgesellschaft. Ziel der Woche ist es, zu verstehen, wie Stadtgesellschaften mit gesellschaftlichen und ökonomischen Umbrüchen umgehen – und welche kreativen Antworten daraus entstehen. Wir diskutieren am Beispiel der Hafenstadt aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarkts, die Perspektiven junger Menschen, Migration und die Auswirkungen von Tourismus und Wohnungsmarkt auf Quartiere. Dabei bieten Gesprächstermine mit Stakeholdern kommunaler Politik, mit Hafenakteuren sowie mit Initiativen der Stadterneuerung und Medienvertreter:innen Einblicke in die Praxis und die Möglichkeit zum direkten Austausch. Weiterhin zeigen die Begegnungen mit Gewerkschaften und Projekten, die gute Arbeit für Alle forcieren, Wege aus prekärer Beschäftigung. Methodisch wechseln sich Input, Stadtteilerkundungen und kollegialer Austausch miteinander ab – mit Fokus auf betriebliche Übertragbarkeit.

Neapel ist eine Stadt voller Gegensätze und Kreativität. Zwischen alten Handwerksvierteln, neuen Kulturinitiativen und umkämpften Wohnräumen erleben wir, wie Stadtentwicklung, soziale Bewegungen und Wirtschaft ineinandergreifen. Exkursionen in verschiedene Stadtteile, Gespräche mit Aktivist:innen, Journalist:innen und Vertreter:innen der Lokalpolitik eröffnen ein vielschichtiges Bild urbaner Transformation.

Neben Ihren Interessen, fragen wir: Welche innovativen Modelle entstehen aus den Brüchen von Globalisierung, Migration und Tourismus? Wie reagieren Stadtgesellschaften auf Unsicherheit und Prekarität? Und was lässt sich daraus für betriebliche und kommunale Strategien in Deutschland ableiten?

Abgerundet wird das Programm durch gemeinsame Reflexionsrunden und Raum für kulturelle Erkundungen â€“ eine abwechslungsreiche Bildungsreise an einem Ort, der wie kaum ein anderer die Dynamik und Widersprüche moderner Stadtpolitik verkörpert.

Teilnehmende

Leistungen

Kursbeginn18. Oktober 2026, 16.00 Uhr
Kursende23. Oktober 2026, 16.00 Uhr
Dauer6 Tage
Unterrichtseinheiten40
Mindestteilnehmerzahl10
Höchstteilnehmerzahl16
Teilnahmebeitrag980 EUR
Einzelzimmerzuschlag240 EUR
Kursgebühr ohne Unterkunftnicht möglich
Leistungen

5 Übernachtungen mit Frühstück im EZ/DZ mit eigener Dusche/WC

1x gemeinsames Abendessen

Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen, Exkursionen und Eintritte sowie notwendige ÖPNV-Kosten vor Ort Programm


Nicht enthalten: An- und Abreise

Als Bildungsurlaub anerkannt in

Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)


Weitere Anerkennungen sind auf Anfrage möglich - sprechen Sie uns gern an!

Ort

Hotel Neapolis

Via Francesco del Guidice 13

80138 Neapel, Italien

Anmeldung

Ich möchte am Bildungsurlaub vom 18. bis 23.10.2026 in Neapel, Italien teilnehmen. 

Die Buchung eines Platzes in einem Doppelzimmer ist nur unter Angabe einer weiteren angemeldeten Person möglich. 


Die Durchführung der Bildungsurlaube ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Der Veranstalter Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt behält sich das Recht vor, den Bildungsurlaub abzusagen, wenn die Anmeldungen die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmebeträge umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche derangemeldeten Personen sind ausgeschlossen.



Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.