
Verärgert, Vergessen, Verpeilt?
1) Du sitzt in einem 3-tägigen Seminar und dir fällt am 1. Tag ein, dass du morgen deine Tohter zum Geburtstag fahren musst. Hast es ja versprochen. Aber das Seminar ist so interessant, du willst eigentlich zum Seminar kommen.
2) Du denkst jeden Sonntag daran wie anstrengend es ist, jeden Montag mit einem langen Gesicht ins Meeting zu gehen und denkst, schon wieder der oder der wird querschießen. Dieses ewige Nein-sagen, diese Querulanten. Warum können die nicht auch einfach "JA" sagen, wie die anderen?
3) Bald ist Feierabend. Du freust dich endlich bei dem schönen Wetter mit deinem Pferd auszureiten. Du fährst voller Freude nach Hause. Und wer steht da? Dein Freund in voller Fahrradmontur und möchte mit dir etwas unternehmen. So hast du dir aber deinen Abend nicht ausgedacht.
4) Zwei Mitarbeiter wollen gleichzeitig Urlaub haben. Nur ist es so, dass beide der Vertreter des anderen ist. Als Vorgesetzter musst Du jetzt entscheiden. Wie soll das bitte gehen? Wie kommst du aus diesem Dilemma oder Trilemma raus?
Diese Webinar zeigt dir wie einfach Du die Wolken beiseite schieben kannst!
Probleme entstehen nicht auf der Ebene der Bedürfnisse, sondern auf der Ebene der Strategien. Das heißt, auf der Ebene, wie wir ein Bedürfnis erfüllen möchten. Das heißt, Leid entsteht selten, wenn ein Bedürfnis nicht erfüllt wird. Leid entsteht, wenn bevorzugte Strategien unerfüllt bleiben, wir aber dennoch an ihnen festhalten.
Unter Strategie versteht die GfK „eine konkrete Vorstellung oder favorisierte Art“ ein Bedürfnis zu erfüllen.
Oder anders ausgedrückt:
Strategie: „Ich tue das oder das um zu“,
Bedürfnis: „Um was genau geht es mir?“
Dieses Webinar ist ein "interkatives" Event.
Mitmachen ist also erwünscht.
Sie bringen Ihre vermeidbare "unlösbare Probleme" mit und wir versuchen Lösungen für dieses Probleme zu finden.
Seien Sie gespannt was alles möglich ist!