Info
Kategorie: Didaktik-Methodik
Ziele der Fortbildung:
• Eintauchen in kindergerechte und fantasievolle Tanz- und Bewegungsangebote zur Förderung von Gesundheit und Entwicklung
• Erkunden von Bewegungserfahrungen für Selbstwahrnehmung, Gruppenatmosphäre und Körperbewusstsein
• Stärken der Autonomie, des Gleichgewichts und der sozialen Kompetenzen
Bewegung ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und schult das menschliche Körperwissen. Durch kindgerechte Tanz- und Bewegungsangebote werden die körperliche und geistige Gesundheit, das Lern- und Sozialverhalten sowie die Fantasie und Kreativität der Kinder gefördert.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit tänzerischen Bewegungen, die sich auf vielfältige Weise in den (Schul-)Alltag integrieren lassen. Sie eignen sich im Besonderen für Gruppen, können jedoch auch in der Einzelarbeit verwendet werden, um Kinder in ihrer Entwicklung und Selbstentfaltung zu begleiten und zu stärken.
Dabei tauchen wir ein in die Sinnes- und Körperwahrnehmung, Beobachtungen, Beziehungsarbeit und noch vieles mehr. Durch praktische Übungen erfahren wir, wie sich die Entwicklung jedes einzelnen Kindes fördern und die Gruppenatmosphäre durch Bewegung gestalten lassen.
Die Ãœbungen haben einen positiven Einfluss auf die Erfahrungswelt der Kinder:
- Autonomie (selbstbewusst Entscheidungen treffen)
- Nähe und Distanz
- taktiles Spüren
- vestibuläres System (Gleichgewicht)
- Aufmerksamkeitssteuerung
- Gefühle und resultierende Reaktionen
- Schutzmechanismen
- Körpergrenzen
- Rhythmen
Tanzerfahrung ist keine Voraussetzung.
Referentin: Theresa Diehl, Dipl. Tanzpädagogin, Somatikerin, Psychomotorikerin www.kitanz.de
Ort: Meditationsraum 1 im Bodhicharya (siehe auch Button "Anreise" rechts)
Gebühr: 12,- €
Eine Unterrichtsbefreiung für diesen Tag beantragt ggf. bitte vier Wochen vor dem Seminar bei der Schulorganisation. Bitte beachtet, dass ihr für dieses Halbjahr nur für ein Tagesseminar eine Freistellung bekommen könnt.