Info

Didaktik-Methodik

Ziele der Fortbildung:
• QR-Codes nutzen, um Lernmaterialien interaktiv und inklusiv zu gestalten
• Zusätzliche Inhalte wie Medien und Spiele in Lehrmittel einbinden
• Erstellen eigener QR-Code-Rallyes, die Themen spielerisch erfahrbar machen

Erlebe die spannende Welt der digitalen Medienintegrati on im Unterricht! In unserem sechsstündigen Workshop lernst du, wie du Bücher und Lehrmitt el interakti v erweitern kannst, um einen inklusiven Zugang zu schaff en. Durch die Nutzung von QR-Codes kannst du zusätzliche Inhalte wie Geräusche, Fotos, Filme und Lernspiele einbinden. Texte können eingesprochen und Bilder beschrieben werden, um die Inhalte für alle SchülerInnen zugänglicher zu machen.


Bezug zu konkreten Unterrichtseinheiten:

​​​​​​​
1. Natur und Umwelt - Die Bedeutung von Bienen: Nutze QR-Codes, um SchülerInnen die Bedeutung von Bienen für die Umwelt näherzubringen. Ermögliche ihnen, durch Videos und Audiodateien mehr über das Leben der Bienen zu erfahren und ihre Rolle im Ökosystem zu verstehen.

2. Kulturelle Vielfalt - Feste und Traditionen: Ermögliche SchülerInnen, durch QR-Codes verschiedene Feste und Traditi onen weltweit zu entdecken. Fördere den Austausch und das Verständnis für kulturelle Vielfalt.

3. Unsere eigene QR-Code Ausstellung: Lasse SchülerInnen selbst QR-Codes erstellen, um ein gewähltes Thema zu präsenti eren. Fördere ihre Medienkompetenz und ihre Fähigkeit zur Kommunikati on und Präsentati on.

Referentin: Cherstin Vogel

Gebühr: 12,- €

Eine Unterrichtsbefreiung für diesen Tag beantragt ggf. bitte vier Wochen vor dem Seminar bei der Schulorganisation. Bitte beachtet, dass ihr für dieses Halbjahr nur für ein Tagesseminar eine Freistellung bekommen könnt.

Zur Anmeldung »