Anmeldung

Gut zu(m) Fuß!
Diagnose und Versorgung beim Diabetischen Fußsyndrom

ICW Rezertifizierungskurs Leipzig


Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,

das diabetische Fußsyndrom umfasst alle pathologischen Veränderungen an den Füßen, die durch eine diabetische Grunderkrankung begünstigt oder verstärkt werden, unter anderem diabetische Fußulcera. Dabei haben Menschen mit Diabetes ein etwa 15-mal höheres Risiko für Unterschenkelamputationen als die Allgemeinbevölkerung.
In unserer Fortbildungsveranstaltung werden die Referentinnen Dr. Corinna Rothe und Elke Derichs Sie durch ein umfassendes Programm zum Diabetisches Fußulcus führen.

Sie erfahren mehr über die Ursachen und die Entwicklung dieser komplexen Erkrankung und lernen die neuesten konservativen Behandlungsmethoden kennen, die helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und sie „gut zu(m) Fuß“ zu sein.
In praktischen Übungen werden verschiedene Techniken der Fußdiagnostik und Druckentlastung vorgestellt und geübt. Und auch die chirurgischen Eingriffsmöglichkeiten und deren Grenzen bei der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms werden vorgestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Mölnlycke 

​​​​​​​Referentinnen:
Elke Derichs, Leitung Zentrales Wundmanagement, Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig

Dr. med. Corinna Rothe, Oberärztin im Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig, ärztliche Wundexpertin ICW, Leitung interdisziplinäre Wundsprechstunde der Klinik


In Kooperation mit: MEDVIA GmbH 
​​​​​​​ 

Fachtherapeut Wunde ICW, Wundexperte ICW und Pflegetherapeut Wunde ICW:
Die Initiative Chronische Wunde e.V. vergibt 8 ​​​Fortbildungspunkte für die Veranstaltung. ICW-Rezert-Nr. 2025-R-612


Wundassistent - WAcert® DGfW (Beruf) & Wundtherapeut - WTcert® DGfW (Beruf): Die Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. vergibt 6 Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung.  042-DGfW-C-2025


Ärztepunkte (CME) wurden beantragt.


Die â€žRegistrierung beruflich Pflegender“ vergibt 8 Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung Identnummer: 20090989.

Rechnungsdaten

Sonstiges

Stornierung und Haftung: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor dem Seminar ist eine Stornierung kostenlos. Danach müssen wir die Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers für eine angemeldete Person ist jederzeit möglich. Mölnlycke ist zur Absage der Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen berechtigt; die gezahlte Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe zurückerstattet.

Sie müssen der Datenschutzerklärung und der AGB der Mölnlycke Health Care GmbH zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Tickets auswählen

Ticket Anzahl Preis Summe
Normal limitiert
Inkl. MwSt. Die Verpflegung ist in der Gebühr enthalten
130,00 € 0,00 €
Zwischensumme:   0,00 €
0,00 €
Ausgewählt: 0 Tickets Summe:   0,00 €