Info
Arbeitsorgansiation
Tagesseminar
Der neue Rahmenlehrplan ist da!
Dieses Tagesseminar bietet euch die perfekte Gelegenheit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Rahmenlehrplan in zwei Schritten. Beim Modul am Vormittag lernen wir den Rahmenlehrplan zunächst gemeinsam kennen und tauschen uns kollegial dazu aus. Ziel ist es, euch einen Überblick über Neuerungen wie beispielsweise die Humanistischen Fachkompetenzen oder die Arbeitsweisen und Lernverfahren zu geben. Ebenso soll gezeigt werden, welche Aspekte des alten Rahmenlehrplans übernommen wurden. Das Modul wird als Stationsarbeit durchgeführt. Entsprechend werdet ihr an verschiedenen Stationen die Gelegenheit haben, euch mit unterschiedlichen Lehrplanteilen auseinanderzusetzen. Dabei werden wir ausreichend Raum lassen, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Ideen, Wünsche und Sorgen zu äußern.
Ausgehend von den Eindrücken des Vormittags könnt ihr euch dann zu einem Schwerpunktmodul anmelden, welches am Nachmittag stattfinden wird:
- Die Themenfelder – Unterrichtsplanung mit dem Rahmenlehrplan
- Planungsideen entwickeln
- Von der Jahres- zur Stundenplanung mit dem RLP
- Die Unterrichtsdokumentation
- Die Humanistischen Fachkompetenzen – kompetenzorientiert unterrichten
- Prinzipien kompetenzorientierten Unterrichts
- Kompetenzen fördern und Aufgaben stellen
- Operatoren kennenlernen
- Arbeitsweisen & Lernverfahren – Methodenvielfalt im Rahmenlehrplan
- Ausgewählte Arbeitsweisen und Lernverfahren und ihre Schrittfolgen kennenlernen
- Einbindung im Unterricht
Solltet ihr mehrere Schwerpunktmodule besuchen wollen, so könnt ihr euch gern auch für die Einzelfortbildungen anmelden, welche ab November starten.
Dozent*innen: Katharina Kavalirek, Uwe Lindner, Robin Grimm
kostenfrei