Voranmeldung
Info
Liebe Leitungskräfte der Kindertageseinrichtungen im Kreis Bergstraße,
wir freuen uns sehr, Sie zu einem Projekt-Seminar mit Frau Elke Meyer einzuladen:
Inklusive Praxis gemeinsam gestalten: Erarbeitung eines pädagogischen Leitfadens für die Begleitung von Kindern mit besonderen Bedarfen in Kindertageseinrichtungen
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die pädagogische Praxis der Maßnahmen zur Integration in Ihren Einrichtungen reflektieren und einen Leitfaden als Orientierungshilfe erarbeiten.
Für dieses Projekt stehen uns drei Termine zur Verfügung, die Teilnahme wird auf 15 Personen begrenzt, um dem besonderen Anspruch des Seminars gerecht zu werden.
Wir hoffen auf Ihr Interesse zur Mitarbeit an dieser wichtigen Veranstaltung und freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Nachfolgend finden Sie die genauen Angaben zum Seminar:
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte, die bereit sind, offen und aktiv an der Entwicklung eines Leitfadens mitzuwirken.
Ziele des Seminars: In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam einen praxisorientierten Leitfaden, welcher die Integration von Kindern mit besonderen Bedarfen in Kindertageseinrichtungen unterstützt.
Die Teilnehmenden bringen ihre bisherigen Erfahrungen ein, reflektieren Herausforderungen und entwickeln pädagogisch sinnvolle Handlungsschritte.
Der Leitfaden soll als Orientierungshilfe für Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen im Kreis Bergstraße dienen.
​​​​​​​
Inhalte:
- Reflexion und Austausch: Erfahrungen, Herausforderungen und Haltung bei der Entwicklungsbegleitung von Kindern mit besonderen Bedarfen
- Rahmenvereinbarung Integration als Grundlage
- Erarbeitung konkreter Handlungsschritte für die Integration in Krippe und Kita: Zusammenarbeit mit Eltern, Klärung von Unterstützungsbedarfen, Verstehen von Zusammenhängen, Formulierung von Entwicklungszielen und pädagogischen Methoden, Dokumentation von Beobachtungen und Reflektion im Team
- Vernetzung und Organisation der interdisziplinären Zusammenarbeit
Das Seminar lebt von der aktiven Beteiligung der Teilnehmenden. Auf Grundlage fachlicher Inputs erarbeiten wir in moderierten Gruppen praxisorientierte Inhalte, die in einem Leitfaden abgebildet werden.
Frau Elke Meyer (Dipl. Pädagogin) begleitet die Veranstaltung fachlich und wird von den Fachberaterinnen Frau Andrea Gauger und Frau Nicole Knussmann unterstützt.
Termine: 02.09.2025 von 9:00-16:00 Uhr und
31.10.2025 + 14.11.2025 von 9:00-12:00 Uhr
Ort: Landratsamt Kreis Bergstraße, Raum Bergstraße im 3. OG,
Graben 15, 64646 Heppenheim
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei!
Veranstaltungsort
JugendamtRaum Bergstraße
Graben 15
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.6409, 8.643042
Karte anzeigenRoutenplanung