Info

Kategorie: Pädagogik 

Ziele der Fortbildung:
• Erwerb von psychologischem Hintergrundwissen über Verhalten und dessen Funktionen
• Die Konzepte des Low-Arousal-Approach und der Systemischen (neuen) Autorität praxisnah anwenden
• Handlungsspielraum durch Verhaltensziele und Konfliktintervention erweitern

Herausforderndes Verhalten bei Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zeigen uns häufig unsere Grenzen auf. Welche pädagogischen Konzepte sind hilfreich, was ist wichtig bei der Konfliktintervention? Was können wir tun, um unserer Selbstwirksamkeit zu erhöhen, unsere pädagogische Präsenz zu stärken und unseren Handlungsspielraum auszuweiten?

Im ersten Teil (05.03.2025) beschäftigen wir uns mit der emotional-sozialen Entwicklung des Kindes und mit dem Low-Arousal-Approach, im zweiten Teil (12.03.2025) mit der Arbeit mit Verhaltenszielen und dem Konzept der Systemischen (neuen) Autorität. Beide Teile bieten einen Mix aus Input, praktischen Übungen sowie Beispiele für den gelungenen Transfer in den schulischen Alltag.


Das Seminar ist zweiteilig:  Teil 1 am 05.03. 16:00 bis 19:00 Uhr

                                                  Teil 2 am 12.03. 16:00 bis 19:00 Uhr


Referent: Carsten Giere

Gebühr: 12€

Zur Anmeldung »