Anmeldung
Info
Psychische Krisen gehören zum Alltag vieler Menschen – sei es durch belastende Lebensereignisse, Krankheit oder schwierige Lebensphasen. Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit ist es wichtig, diese Krisen zu erkennen, einzuordnen und Betroffene angemessen zu begleiten.
In diesem 90 minütigen Online Seminar werden die Grundlagen psychischer Krisen vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie und warum sich Krisen entwickeln können und worin sich akute traumatische Krisen von länger andauernden Entwicklungskrisen unterscheiden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verlauf von Krisen und der Dynamik, die sich daraus im Kontakt mit Betroffenen ergeben kann. Krisen können unterschiedliche Folgen nach sich ziehen – darunter die Entwicklung psychischer Erkrankungen oder auch Suizidalität. Im Seminar werden daher auch typische Warnsignale und erste Schritte zur professionellen Unterstützung sowie Intervention thematisiert.
Ein Verständnis für Ursachen, Auslöser und Verlaufsformen psychischer Krisen ist eine wichtige Grundlage, um Menschen fachlich angemessen begleiten zu können.
Ziel des Seminars ist es, Sicherheit im Umgang mit psychischen Krisen zu vermitteln und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag aufzuzeigen.
Referentin
Laura Bedon