Info
Die Tätigkeiten in der Kindertagesbetreuung sind mit hoher Verantwortung für die Beschäftigten verbunden.
Neben der Erfordernis, qualitativ hochwertige Bildungs-und Erziehungsarbeit zu leisten, spielen für die Beschäftigten eine Reihe arbeitsrechtlicher Fragen eine Rolle. Hier spielen im Arbeitsalltag, angesichts schlechter Personalausstattung, Fragen der Arbeitnehmer-Innen-Haftung eine zentrale Rolle.
Wichtige Instrumente, um diesem als ArbeitnehmerIn zu begegnen, sind die Gefährdungsanzeige und die Erarbeitung von Notfallplänen.
Ziele und Inhalte:
- Mit diesem Seminar bieten wir die Möglichkeit, sich über die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten zu informieren.
Termin | Mi. 04. Juni 2025 |
Uhrzeit | 9:00 – 16:30 Uhr |
Ort | Onlineveranstaltung - Zugangscode wird rechtzeitig bereitgestellt |
Kosten | 40,00 Euro |
Referentin | Jana Beißert, Gewerkschaftssekretärin |