Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Autismus-Spektrum im Kita-Alltag


Kinder, die sich auf besondere Weise mitteilen, begegnen uns im Kita-Alltag immer häufiger und stellen uns vor Herausforderungen. Neurotypische Denkweisen zu interpretieren und das Verhalten von Kindern zu deuten, sind Voraussetzung, um die jeweils individuelle Kommunikationsstrategie zu verstehen. In dieser Fortbildung wird Grundlagenwissen über Autismus-Spektrum-Störungen vermittelt. Dabei schauen die Teilnehmer*innen auf die Praxis und überlegen gemeinsam, wie individuelle Kommunikationsproblematiken professionell beantwortet werden können. Denn der emotionale Anteil einer Beziehung wächst für jedes einzelne Kind durch gelingende Interaktion mit Freund*innen in der Kita sowie mit uns Fachkräften. Die Kommunikation hält ein weites Spektrum an Möglichkeiten, Formen und Motiven bereit, derer wir uns bedienen sollten, um uns gegenseitig verstehen zu können.

Inhalte des Seminars:

  • Vielfalt des Autismus-Spektrums
  • Motive und Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen kennenlernen
  • Möglichkeiten entdecken, um mit dem Kind im Kita-Alltag zu kommunizieren
  • Auseinandersetzung mit Symbolen und ersten Gebärden als Unterstützung
  • Einschätzung der für die Begleitung dieser Kinder notwendigen Rahmenbedingungen


Seminarleitung: Kathleen Nube-Abd Elhafiz, Heilpädagogin

Termin: 15.09. + 20.10.2025, 9:00-16:00 Uhr

Ort: LAG Seminarzentrum

Anmeldedaten

Teilnehmer*in


Ticket auswählen

Sonstiges

Lesen Sie bitte hier die Anmeldebedingungen der LAG bzw. der VHS.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben: