Wertschätzende Kommunikation mit Eltern
In dieser Fortbildung soll es intensiv um Beziehungen zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften gehen. Warum können wir uns in einige Eltern so gut einfühlen und warum fällt es uns bei anderen so schwer, sie zu verstehen? Kommunikation ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine konstruktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, die ermöglicht, einen gemeinsamen Blick auf das Kind zu werfen.
Wenn ich als pädagogische Fachkraft eine wertschätzende Haltung mir und den Eltern gegenüber einnehme und wenn ich meine Bedürfnisse und Gefühle gut wahrnehme, kann der Kontaktaufbau zu Eltern gut gelingen.
Demnach stehen folgende Inhalte im Vordergrund:
- Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation als Basis einer wertschätzenden Haltung
- Einführung in die Themen „Bedürfnisse“ und „Gefühle“
- Mein Bild vom Menschen
- Gelingendes und Stolpersteine in der Kommunikation mit Eltern
In der Kommunikation mit Eltern können Konflikte auftreten, die eine Zusammenarbeit erschweren, weshalb die Fragen, was Konflikte sind, wie Konflikte entstehen und wie sie sich verändern lassen, im Anschluss näher betrachtet werden.
Eine genauere Wahrnehmung von Praxisbeispielen und das Sammeln eines vielfältigen Ideenpools für die Praxis sind in dieser Fortbildung wesentlich.
Seminarleitung: Jasmin Hundt, Elementar- und Familienpädagogin M.A.
Termin: 12.09.2025, 9:00-16:00 Uhr
Ort: LAG Seminarzentrum