Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte / Praxisanleitung
Die Fortbildung bereitet auf die Aufgaben der Praxisanleitung vor. Dabei werden unter anderem Voraussetzungen für die fachpraktische Ausbildung, Auswahl und das Bewerbungsverfahren sowie die Phasen des Anleitungsprozesses und die Erstellung eines individuellen Ausbildungsplanes Thema sein. Des Weiteren werden Aufgaben und Verantwortung von Praktikant*innen und Anleiter*innen sowie Methoden für den Ausbildungsprozess bearbeitet. Darüber hinaus werden Erfahrungen reflektiert, ausgewertet und Themen, wie das Festlegen der Lernziele, das Überprüfen der Lernerfolge und das Beurteilen der Leistungen und Fähigkeiten, in der Praxis bearbeitet.
Zum Ende der Qualifizierung werden individuelle Fragestellungen der Praxisanleiter*innen bearbeitet und der Abschluss der Praxisausbildung thematisiert. Am Abschlusstag werden die Leitungskräfte aus den Einrichtungen in die Qualifizierung mit einbezogen. Die Teilnehmenden erhalten – nach Vorlage einer Seminararbeit, Teilnahme am Abschlusstag sowie am Fachgespräch – ein Zertifikat als qualifizierte*r Ausbildungsbeauftragte*r.
In Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt am Main. Bitte beachten Sie die Abmeldebedingungen auf Seite 99 in diesem Seminarprogramm.
Zahlungshinweis: Bitte achte auf die Informationen in der Bestätigungsmail. Veranstalter des Seminars ist die Volkshochschule Frankfurt am Main, von dieser erhälst du die dazugehörige Rechnung.
Seminarleitung: Gabriele Schaefer, Dipl.-Sozialpädagogin
Termine:
1. Modul: 12.-14.05.2025, 9:00-16:00 Uhr
2. Modul: 08.-09.09.2025, 9:00-16:00 Uhr
3. Modul: 10.-12.11.2025, 9:00-16:00 Uhr
4. Modul: 15.01.2026, 9:00-16:00 Uhr + Kolloquium
Ort: VHS Frankfurt am Main, Sonnemannstr. 13