Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Auffallend unauffällig: Schüchterne Kinder verstehen

Schüchterne Kinder sind im Alltag pädagogischer Einrichtungen eher unauffällig. Aggressives Verhalten wird intensiver wahrgenommen und bearbeitet. Aus verschiedenen Studien wissen wir heute jedoch, dass Stille bei Kindern ein Symptom für Angst und Unsicherheit sein kann. Für Betroffene scheint es manchmal unüberwindlich, sich zu äußern oder mit anderen in Kontakt zu treten.

Wenn individuelle Leidensprozesse und Blockaden der sozialen Weiterentwicklung nicht rechtzeitig erkannt werden, fehlt es häufig an Möglichkeiten, Kompetenzen zu erweitern und mehr Selbstwirksamkeit zu entwickeln.

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Formen von Schüchternheit sowie Konzepte für gezielte pädagogische Begleitung von zurückhaltenden Kindern kennen. Anhand von Beispielen aus Ihrer pädagogischen Praxis haben Sie die Möglichkeit, Zusammenhänge schüchternen Verhaltens zu verstehen und Lösungsansätze für Veränderungsprozesse zu entwickeln.


Weitere Inhalte des Seminars:

  • Entstehung von Schüchternheit
  • Bedingungen für Akzeptanz unterschiedlicher Persönlichkeitsmerkmale
  • Stärkung des Selbstkonzeptes für das Kind
  • Suche nach passenden Reizen und Angeboten im Alltag
  • Beobachtung als Grundlage für Kommunikation


Seminarleitung: Ute Apolke, staatl. anerk. Erzieherin, systemische Supervisorin, Coach

Termin: 26.09.2025, 9:00-16:00 Uhr

Ort: LAG Seminarzentrum

Anmeldedaten

Teilnehmer*in


Ticket auswählen

Sonstiges

Lesen Sie bitte hier die Anmeldebedingungen der LAG bzw. der VHS.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben: