Auf dem Weg zur inklusiven Einrichtung (BEP)
Begleitung und Unterstützung auf Grundlage des BEP
Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) legt seinen Fokus konsequent auf das Kind, das sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern unterscheidet. Die Begleitung von Kindern muss daher in hohem Maße differenziert gestaltet und vor dem jeweiligen Kontext des einzelnen Kindes reflektiert werden (vgl. BEP, S. 12). Inklusive Pädagogik setzt dabei das Prinzip der Wertschätzung und Anerkennung von Diversität (Vielfalt) voraus. Vielfalt wird dabei als Chance verstanden.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die an frühkindlichen Bildungsprozessen beteiligten Fachkräfte aller Bildungsorte auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik zu begleiten und sie individuell zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei der ressourcenorientierte und wertschätzende Umgang mit Vielfalt. Dazu gehört unter anderem das Erkennen von Vorurteilen, Ausgrenzung und Stigmatisierung, das einen wichtigen Grundstein für die (Weiter-) Entwicklung einer inklusiven Pädagogik legt.
Die praktische Umsetzung von Inklusion im Kita-Alltag steht dabei im Verlauf der gesamten Fortbildung im Mittelpunkt.
Inhalte des Seminars:
- Fachlicher Input zum Thema Inklusion
- Kleingruppenarbeit, Austausch und Fallbesprechungen
- Erarbeitung verschiedener Handlungsmethoden
- Reflexionsarbeit und Vorbereitung nächster Handlungsschritte für die eigene Praxis
Seminarleitung: Anna Klein, Dipl.-Pädagogin, Trainerin, Dozentin
Termin: 10.-11.09. + 23.10.2025, 9:00-16:00 Uhr
Ort: LAG Seminarzentrum