Anmeldung

Kinder mit starken Gefühlen sicher begleiten

Am Ende eines Kita-Tages blicken wir oft auf kleine Momente zurück und fragen uns: Was war heute mit diesem Kind los? Was hätte ich anders machen können? Was hat mich so in einen Gefühlssturm verwickelt, dass ich so aufgeregt aus einer emotionalen Begleitung herausgehe?

Wir beschäftigen uns in dem Seminar damit, wie Menschen in starke Gefühle hineingeraten und welche physiologischen Kräfte wirken. Anhand von eigenen Fallbeispielen reflektieren wir, was uns in Situationen emotionaler Begleitung, anstelle zu einem sicheren Leuchtturm im Sturm, zum Teil des Sturms hat werden lassen.

Durch den Austausch von Erfahrungen und dem Auffrischen der Kenntnisse zur Gehirnentwicklung und Emotionsregulation möchten wir zunächst ein tieferes Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse der Kinder entwickeln, die starke Gefühle zeigen und erleben. Außerdem möchten wir unsere Fähigkeit verbessern, ihnen in emotionalen Krisen stabil zur Seite zu stehen. Im Anschluss werden mit Blick auf die eigene emotionale Selbstfürsorge Handlungsstrategien für einen konstruktiven Umgang in diesen komplexen Situationen erarbeitet.

Leitendes Ziel der Fortbildung ist es, durch einfache Übungen die eigenen Selbstregulierungskompetenzen zu stärken, um diese Übungen direkt in der eigenen alltäglichen Praxis anwenden zu können.


Seminarleitung: Claudia Treichel, Kindheitspädagogin B.A., Erzieherin

Termin: 11.+12.12.2025, 9:00-16:00 Uhr

Ort: LAG Seminarzentrum

Anmeldedaten

Teilnehmer*in


Ticket auswählen

Sonstiges

Lesen Sie bitte hier die Anmeldebedingungen der LAG bzw. der VHS.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben: