Anmeldung

Entwicklungsorientiert beobachten und dokumentieren

Die kindliche Entwicklung ist ein dynamischer Prozess, der vom Säuglingsalter bis ins Jugendalter von physischer, psychischer und sozialer Reifung geprägt ist. Kinder verbringen auf dem Weg ihrer Entwicklung viel Zeit in der Kita. Beobachten und Dokumentieren sind in der pädagogischen Arbeit und der Begleitung kindlicher Entwicklungsprozesse wichtige Werkzeuge. In diesem Seminar wollen wir uns mit der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) vertraut machen und den Fokus auf die praktische Arbeit mit Kindern mithilfe des ICF-CY legen. Die ICF-CY kann als Grundlage von Elterngesprächen sowie zur Erstellung einer einheitlichen Förderplanung mit passgenauen Hilfebedarfen für transdisziplinäres Arbeiten dienen.

Im Seminar werden wir gemeinsam reflektieren, welche Ansätze des ICF-CY sich wie und wo im Kita-Alltag umsetzen lassen und erste Anwendungsideen für die Praxis ausprobieren. Als Teilnehmer*innen

  • entwickeln Sie erste Umsetzungsideen der ICF-CY für den Kita-Alltag,
  • erhalten Sie einen ersten Ãœberblick über die Bedeutung und die Arbeitsweise der ICF-CY,
  • gelingt Ihnen ein positiver Blick auf die individuellen Entwicklungswege der Kinder,
  • probieren Sie erste Codierungen anzuwenden und
  • lernen Heilpädagogische Interventionen, verschiedene Dokumentationsverfahren, Videografie nach dem Deutschen Jugendinstitut und Ansätze der ICF-CY kennen.


Seminarleitung: Kathleen Nube-Abd Elhafiz, Heilpädagogin

Termin: 22.09.2025, 9:00-16:00 Uhr

Ort: LAG Seminarzentrum


Anmeldedaten

Teilnehmer*in


Ticket auswählen

Sonstiges

Lesen Sie bitte hier die Anmeldebedingungen der LAG bzw. der VHS.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben: