Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Wenn Kitakultur und Familienkultur in Konflikt geraten

Menschen sind vielfältig. Das trifft auch auf Familien, ihre Art zu leben und ihre Erziehungsansichten zu. So kann Vielfalt in der Zusammenarbeit mit Eltern bereichernd sein, aber auch zu Konflikten führen. In dieser Fortbildung schauen wir uns anhand praktischer Beispiele an, wie pädagogische Fachkräfte in professioneller Weise reagieren können, wenn Kitakultur und Familienkultur miteinander in Konflikt geraten. Wir beschäftigen uns mit der Frage, inwieweit eine offene und vorurteilsbewusste Haltung wertschätzende Dialoge über Erziehungsfragen ermöglicht und inwieweit die, um die es in erster Linie gehen sollte, nämlich die Kinder, hiervon profitieren können.

Inhalte des Seminars:

  • Einführung: Was ist eigentlich Familie?
  • Kurze Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Pädagogik
  • Vorurteilsbewusste Zusammenarbeit mit Familien (Praxisbeispiel: wertschätzender Umgang mit der Vielfalt der Familiensprachen)
  • Konflikte zwischen Familien- und Kitakultur
  • Dialoghaltung in der Zusammenarbeit mit Familien


Seminarleitung: Lena Helmling, Bildungswissenschaftlerin M.A.

Termin: 24.06.2025, 9:00-16:00 Uhr

Ort: LAG Seminarzentrum

Anmeldedaten

Teilnehmer*in


Ticket auswählen

Sonstiges

Lesen Sie bitte hier die Anmeldebedingungen der LAG bzw. der VHS.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben: