Malen, Matschen, Kneten (BEP)
Ideen für das kreative Arbeiten mit den Jüngsten
„Von Geburt an erkundet und erschließt das Kind die Umwelt mit all seinen Sinnen. Diese sinnliche Wahrnehmung und die Erlebnisfähigkeit der Kinder werden in der Begegnung mit Kunst gestärkt und ausgebildet.“ (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, S. 71)
Kleine Kinder lieben Farbe. Nicht unbedingt, um damit schöne Bilder zu malen, sondern eher als spannendes, buntes Sinnesmaterial. In diesem Seminar erhalten Sie mit der Verortung des Themas im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) einen thematischen Einstieg und im praktischen Tun viele neue Ideen, um mit Krippenkindern kreativ zu werden. Wir werden dafür Farben und andere Sinnesmaterialien herstellen, neue Maltechniken und viele ungewöhnliche Malgeräte aus Alltagsmaterialien ausprobieren. Neben dem Malen wird es auch um das Ausprobieren plastischer Materialien gehen. Und natürlich kommt auch die Frage nicht zu kurz, wie man größere und kleinere Malaktionen durch durchdachtes Material und weitergedachte Raumkonzepte in seine Arbeit integrieren kann. Als Ergebnis nehmen Sie Einsichten über den Wert des Malens bei Krippenkindern mit, bekommen viele neue Ideen für kreative Angebote und Materialien und werden dabei auch selbst kreativ.
Hinweis: Bitte tragen Sie zum Seminar beschmutzbare Kleidung oder einen Malkittel. Außerdem sollte ein Foto des Malbereichs in der Einrichtung mitgebracht werden.Materialkosten in Höhe von € 12 sind am ersten Seminartag zu zahlen.
Seminarleitung: Michael Fink, Dozent, Autor und Kunstpädagoge
Termin: 24.-25.03. + 23.05.2022, 9:00-16:00 Uhr
Ort: LAG Seminarzentrum NeueRäume