Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Kummer und Trauer bei Kindern erkennen und begleiten

Kindern ist Kummer oft anzusehen. Allerdings gibt es auch Kinder, die ihn nicht zeigen können. Mit Erwachsenen über Worte den Kummer zu teilen, fällt Kindern im Entwicklungsalter von 0-6 Jahren besonders schwer. Kinder in diesem Alter verstehen nicht, was gerade in ihrem Umfeld passiert, welche Signale ihr Körper ausstrahlt, wie sie ihre Gefühle aushalten und (mit)teilen können. Ängste, Unsicherheiten und diffuse Gefühle sind feste Bestandteile der Entwicklungsphasen des Kindes. Werden Kinder nicht ernst genommen und gefühlvoll begleitet, können sie nicht sicher die verschiedenen Stufen ihrer Entwicklung durchschreiten.

Einige Kinder erleben in ihrem sozialen Umfeld tiefgreifende Umbrüche oder gar Abbrüche durch Trennung, Scheidung, Flucht und andere Ereignisse. Konflikte in der Familie oder in der Peergroup stürzen Kinder mitunter in Nöte. Sie fühlen sich allein und zudem verlassen.

Welche Kenntnisse helfen uns, sprachliche Barrieren zu überwinden? Wie gelingt es uns, die Zeichen des Kummers zu deuten und die Kommunikation mit dem Kind anzubahnen und welche Methoden können helfen?

Inhalte des Seminars:

  • Auseinandersetzung mit den Themen Kummer, Trauer und Trauma und zu kulturellen Unterschieden
  • Reflexion des eigenen Umgangs mit Kummer und Trauer
  • Methodenwissen zum Thema emotionale Sicherheit und Beziehung im Kita-Alltag
  • Kenntnisse zu Ausdrucksformen und körperlicher Signale von Kindern und zu geeigneter Kommunikation


Seminarleitung: Kathleen Nube-Abd Elhafiz, Heilpädagogin

Termin: 28.04.2025, 9:00-16:00 Uhr

Ort: LAG Seminarzentrum

Anmeldedaten

Teilnehmer*in


Ticket auswählen

Sonstiges

Lesen Sie bitte hier die Anmeldebedingungen der LAG bzw. der VHS.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben: