Info
Leiten und nicht leiden
Selbstverständnis und Führungskompetenz als Leitung
In der dynamischen und herausfordernden Welt der frühkindlichen Bildung ist das Selbst-verständnis der Leitungskraft von zentraler Bedeutung für den Erfolg einer Kindertagesstätte. Diese Fortbildung richtet sich an Kita-Leitungen, die ihr Rollenverständnis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Ziel ist es, die eigene Führungskompetenz zu stärken und ein klares, positives Selbstbild als Leitungskraft zu entwickeln.
Inhalte der Fortbildung:
- Reflexion des eigenen Rollenverständnisses: Was bedeutet es, eine
Kita zu leiten? Die verschiedenen Facetten der Leitung: Führung,
Coaching und Teamarbeit
- Kommunikation und Beziehungsgestaltung: Wie baue ich Vertrauen
und Respekt auf?
- Herausforderungen und Chancen in der Leitungsrolle: Umgang mit
Konflikten und Veränderungen
- Praktische Ãœbungen: Fallbeispiele und Rollenspiele zur Anwendung
des Gelernten. Fragen und Beispiele aus der eigenen Praxis sind
willkommen.
- Entwicklung eines persönlichen Leitbildes als Kita-Leitung ​​​​​​​
Nr. | Anmeldung | Datum und Ort | Referent/in |
15 | 05.06.2025 Haus Bittenhalde Meßstetten - Tieringen | Heidelinde Finkbeiner-Knapp Sozialpädagogin, Kindergarten Fachberatung, syst. Therapeutin. |
Zeit: 9:00 – 16:30 Uhr
Verpflegung: Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Kursgebühren: 105 €
Zielgruppe: Einrichtungsleitungen und stellvertretende Leitungen