Info
Konstruktiv und professionell mit Beschwerden umgehen
- Eine Mutter beschwert sich bei Ihnen über die pädagogische Arbeit, Sie und Ihr Team erleben die Elternschaft als sehr fordernd und deren Ideen als Einmischung in die Arbeit der Kita.
- Manchmal wird Kritik wird von Eltern oder auch von Mitarbeitenden so emotional vortragen, dass Sie sich persönlich angegriffen fühlen.
- Ihre Kita braucht für das Kinderschutzkonzept ein Beschwerde-management. Sie wollen mit Ihrem Team dieses aufbauen oder das vorhandene überprüfen und gegebenenfalls weiterentwickeln.
Um diese und andere Themen zum Umgang mit Beschwerden in Ihrer Praxis soll es in dieser Fortbildung gehen. Sie erhalten Inputs und lernen Instrumente und Methoden kennen:
- Sie können sich eigene Werthaltungen und Einstellungen im Umgang mit Beschwerden und Kritik bewusst machen und weiterentwickeln.
- Sie lernen hilfreiche Instrumente der Gesprächsführung kennen, dazu gehört auch der Umgang mit hochemotionalen Situationen, in denen es notwendig ist, respektlosem Verhalten Ihres Gegenübers deutlich Grenzen zu setzen.
- Sie erhalten Leitfäden und Formulare, die für das Beschwerde-management Ihrer Kita hilfreich sein können.
Falls Sie in Ihrer Kita hilfreiche Leitfäden oder Formularen verwenden, können Sie diese gerne zur Fortbildung mitbringen.
​​​​​​​
Nr. | Anmeldung | Datum und Ort | Referent/in |
18 | 01.07.2025 Haus Bittenhalde Meßstetten - Tieringen | Regine Keuerleber Dipl. Sozialpädagogin (FH) |
Zeit: 9:00 – 16:30 Uhr
Verpflegung: Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Kursgebühren: 105 €
Zielgruppe: Leitungen und stellvertretende Leitungen