Info

Gewaltfreie Kommunikation

Mit Hilfe der „Gewaltfreien Kommunikation“® lernen Sie, Situationen sehr frühzeitig und möglichst mit emotionalem Abstand als Beobachtung wahr zu nehmen. Somit bekommen Sie Handlungsspielräume und können Gespräche so vorbereiten, dass sie in ruhiger Atmosphäre und deutlich mehr auf der Sachebene verlaufen als vorher.

Sie üben an diesem Tag auch, sich „in die Schuhe des Gegenübers“ zu versetzen und die Dinge aus seiner Sicht wahrzunehmen: das verschafft viel Verständnis für die andere Seite und gibt gleichzeitig eine Basis, das eigene Anliegen gut zu vertreten.


Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Nr.

Anmeldung

Datum und Ort

Referent/in

Anker

19.1


02.07.2025


Haus Bittenhalde

Meßstetten-Tieringen

Doris Schwab

Systemische Beraterin,
Trainerin für GFK


Uhrzeit:              16:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

Verpflegung:      Brezeln, Kaffee und Tee

Kursgebühren:  40 â‚¬

Zielgruppe:        Päd. Fachkräfte


Gewaltfreie Kommunikation: Herausfordernde Gespräche

Im Kita-Alltag gibt es immer wieder Situationen, wo Unangenehmes angesprochen werden „sollte“: sei es mit Eltern, mit KollegInnen oder gegenüber dem Träger!

Sie fragen sich bei manchen Problemen vielleicht erst mal zögerlich: soll ich das ansprechen, kann – darf – oder muss ich das sogar ansprechen? Und wenn ja: Wie kann das konstruktiv gelingen? Aus Angst vor Eskalation oder vor einer heftigen Reaktion werden Dinge dann doch nicht angesprochen, sie schwelen weiter und oft eskaliert es dann erst recht.


Bitte bringen Sie Fälle aus dem Alltag mit: Wir arbeiten sehr praxisbezogen!

Voraussetzung: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Nr.

Anmeldung

Datum und Ort

Referent/in


19.2


03.07.2025


Haus Bittenhalde

Meßstetten-Tieringen

Doris Schwab

Systemische Beraterin,
Trainerin für GFK


Uhrzeit:              9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Verpflegung:      Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Kursgebühren:  105 €

Zielgruppe:        Päd. Fachkräfte


Gewaltfreie Kommunikation: Vertiefungstag

All diejenigen, die an einer Einführung teil genommen haben, können an diesem Tag weiter dran bleiben, und an eigenen Fällen üben.

Es ist auch möglich, vorab Wunschthemen anzumelden, dann wird das Tagesprogramm darauf abgestimmt.

Kernthemen sind: Basics vertiefen, Frust und Ärger ausdrücken und Empathie für sich und andere haben, Selbstfürsorge.


Voraussetzung: Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation.​​​​​​​

Nr.

Anmeldung

Datum und Ort

Referent/in


19.3


23.09.2025


Haus Bittenhalde

Meßstetten-Tieringen

Doris Schwab

Systemische Beraterin,
Trainerin für GFK


Uhrzeit:              9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Verpflegung:      Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Kursgebühren:  105 €

Zielgruppe:        Päd. Fachkräfte

                                                        


​​​​

Zur Anmeldung »