Info
Künste können Welten öffnen:
Im Reich der Pinselprinzessinnen & Kleckskönige
Künstlerisch-ästhetische Projekte bestärken Kreativpotentiale von Kindern und fördern das natürliche Bedürfnis am Ausprobieren, Erforschen und Gestalten mit allen Sinnen. Kunst ist im weiteren Sinne Impuls für die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von jungen Menschen.
Künstlerisches Schaffen kann auf unterschiedlichen Ebenen Impulse zu kreativer Entfaltung und Kommunikation setzen. Kunst wird zum natürlichen Ventil für Erlebtes, wenn z.B. die körperliche und/ oder sprachliche Entwicklung noch keine Kommunikationsebene bietet oder familiäre/ kulturelle/ soziale Situationen das Kind überfordern.
Im Laufe dieser Fortbildung werden zahlreiche Techniken erforscht. Dadurch lernen Sie Ihre kreativen Horizonte besser kennen und können ein bewusstes Erleben und Reflektieren der eigenen Kunst erfahren. Die praktisch erworbenen Grundlagenkompetenzen können Inspirationen für die gestalterische Arbeit in Ihrer Einrichtung sein.
Inhalte der Fortbildung:
- · Entspannungselemente als Grundlage zur Kreativarbeit
- · Grundlagenkompetenz Kunst (Technik, Material, Farblehre, Farbwir
- kung), Materialkunde und Techniken
- · Einzel- und gruppendynamische Übungen zur Erforschung u. Entde-
- ckung des eigenen kreativen Freiraums
- · Anregen - Entdecken – Motivieren - Wahrnehmen mit allen Sinnen
- · Kreative Prozesse „fantastisch“ begleiten
- · Ideenbörse/ Austausch „aus der Praxis für die Praxis“
​​​​​​​Bitte beachten: Bequeme Kleidung, T-shirt, dass auch Farbflecken vertragen kann, Gymnastik/Jogamatte, Badetuch für die Entspannungseinheiten
Nr. | Anmeldung | Datum und Ort | Referent/in |
14 | 03.06.2025 Bildungshaus St Luzen Hechingen | Ina Simone Petri |
Zeit: 9:00 – 16:30 Uhr
Verpflegung: Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Kursgebühren: 105 €
Zielgruppe: Päd Fachkräfte